Barriereaufbauende Hautpflege, die die Erholung nach der Behandlung unterstützt

Die Haut ist in vielerlei Hinsicht ein erstaunliches Organ, aber eines ihrer beeindruckendsten Merkmale ist ihre angeborene Fähigkeit zur Selbstheilung. Ob nach einem Unfall, einer Krankheit, einer Operation oder sogar einer ästhetischen Behandlung, die Haut kann sich selbst heilen… aber die Frage ist, wie lange es dauern wird und wie gut sie sich heilen wird.

DAS VERSTEHEN DES SELBSTHEILUNGSPROZESSES DER HAUT

Wenn die Haut beschädigt wird, aktiviert sich der Selbstreparaturmechanismus, der eine Heilungsreaktion auslöst. Dies umfasst Entzündungen, Gewebebildung und Umbau und letztendlich die Wiederherstellung und den Ersatz des beschädigten Gewebes.

Viele ästhetische Verfahren nutzen die Selbstheilungskapazität der Haut, um das allgemeine Aussehen und die Gesundheit der Haut zu verbessern. Dies geschieht durch minimalinvasive Techniken, die die Haut „verletzen“ oder belasten, wodurch eine Heilungskettenreaktion ausgelöst wird, die die Kollagenproduktion und die Geweberegeneration anregt.

Mikroneedling beispielsweise verwendet winzige Nadeln, Laser setzen intensive Hitze und Licht ein, chemische Peelings basieren auf chemischen Lösungen, und Filler verwenden Injektionen. Der Körper reagiert auf diese Angriffe mit einer akuten Entzündung (kurzfristige Rötung, Schwellung, Unbehagen), eine willkommene Reaktion in dieser Situation, da sie die Gewebebildung anregt, die Kollagenproduktion fördert und somit zu einer glatteren, strafferen und gesünderen Haut führt.

DIE BEDEUTUNG EINER INTAKTEN HAUTBARRIERE VOR DER BEHANDLUNG

Ein wenig Entzündung ist gut, aber zu viel Entzündung ist nicht förderlich! Während akute Entzündungen durch eine spezifische Verletzung verursacht werden und nur wenige Stunden oder Tage anhalten, kann chronische stille Entzündung, auch als Inflammaging bekannt, eine weitreichend negative Wirkung auf den Körper haben und Monate oder sogar Jahre anhalten.

Entzündungen – ob akut oder chronisch – können die Integrität der Hautbarriere erheblich beeinträchtigen, wodurch sie durchlässiger für Schadstoffe, Toxine, Allergene und Krankheitserreger wird, was zu weiterer Entzündung und damit zu weiteren Störungen der Barriere führen kann. Wenn die Barrierefunktion beeinträchtigt ist, kann dies zu einer verringerten Kollagenproduktion und einer erhöhten Kollagendegradation führen, was die Struktur und Funktion des Kollagens beeinträchtigt. Dies ist besonders ungünstig, wenn Sie eine ästhetische Behandlung planen, da dies die Erholungszeit und das Ergebnis negativ beeinflussen wird.

VOR DER BEHANDLUNG ANWENDENDE HAUTPFLEGE KANN DIE ERHOLUNG UND DAS ERGEBNIS NACH DEM EINGRIFF VERBESSERN

Vor ästhetischen Eingriffen sollten Sie Hautpflegeprodukte verwenden, die speziell entwickelt wurden, um die Hautbarriere zu schützen, zu reparieren und wiederherzustellen. Leider wird die Hautpflege vor dem Eingriff oft nicht ausreichend besprochen, während der Fokus häufig auf der Pflege nach der Behandlung liegt.

Das neueste Produkt von Swissline, das Pro-Recovery Serum, schützt die Haut vor Inflammaging und Kollagenabbau und sorgt dafür, dass die Hautbarriere intakt bleibt. Es ist genau das, was die Haut vor jedem Eingriff braucht, da es die Gesundheit und Homöostase der Haut sichert, den Erholungsprozess optimiert und die Ergebnisse sowie deren Dauer verbessert.

Die Formel enthält:

  • Ein spezielles Barriere-Reparatur-Komplex, das die heilige Dreifaltigkeit der Barriere-Reparatur-Inhaltsstoffe umfasst – Ceramide, Cholesterin und Fettsäuren sowie andere bekannte barrierefördernde Zutaten

  • Multi-Peptide, einschließlich Palmitoyl Pentapeptid-4, bekannt dafür, die Kollagensynthese zu fördern, und Carnosin, der Hauptbestandteil gegen Glykation in Hautpflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln

  • Madecassosid – klinisch erwiesen, dass es proinflammatorischen Botenstoffen wie Zytokinen entgegenwirkt, die Hauterneuerung fördert und die Kollagenregeneration anregt

  • Ectoin – eine Aminosäure, die Hautzellen schützt und die Hautbarriere stärkt. Oft als „Anti-Stress“-Molekül bezeichnet, hilft es, Zellmembranen vor UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und extremen Temperaturen zu schützen

Wenn das Pro-Recovery Serum täglich und mindestens einen Monat vor einem Eingriff angewendet wird, können Sie sicher sein, dass Ihre Hautbarriere in bestmöglichem Zustand ist, was sich positiv auf die Erholungszeit und das Ergebnis des Eingriffs auswirkt. Und das Beste ist, dass dieses Serum jeden Tag verwendet werden kann… auch wenn Sie nicht einmal an eine „Feinbehandlung“ denken. Schließlich ist eine gesunde Hautbarriere etwas, das wir alle brauchen.

Kaufen Sie das Pro-Recovery Serum hier.

 

Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile des Pro-Recovery Serums.


Beliebte Beiträge

7 TIPS TO ADAPT YOUR SKINCARE IN YOUR 30'S AND BEYOND BY DR. HARPER